Pavillon-Rettung

Nachdem unser Pavillon am Frühjahrstreffen seinem Namen alle Ehre gemacht hat, und sich nach einem leichten bis stürmischen Lüftchen von alleine zusammengefaltet hat, an den Stellen wo es eigentlich gar nicht vorgesehen ist einen Faltpavillon zusammenzufalten, musste ich eine Lösung finden um den Faltpavillon wieder instand zu setzen.

Ich hatte einen Freund kontaktiert der in einem Metall-Großhandel arbeitet und hatte ihn nach Material zur Reparatur gefragt.

Als er die ganzen Maße von den Vierkantprofilen hatte und ich ihm auch die Menge mitgeteilt hatte welche ich denn benötige, sagte er zu mir einen Preis von 100€.

Freundschaftspreis natürlich !

Das war mir zuviel und außerdem hätte ich noch die Arbeit gehabt sämtliche Löcher zu bohren, alle Stangen auf Maß abzuschneiden, das Ganze wäre in  eine Samstagsbeschäftigung ausgeartet. Das war mir dann zuviel des Guten.

Also ab ins I-Net, zu dem Shop wo wir den Pavillon her hatten. Siehe da, es gibt Ersatzteile, Standbeine, Scheren und Dachstreben, alles unter 10€ (genauer 9,90€), als ich da dann eine Bestandsaufnahme gemacht hatte was ich denn alles benötige, bin ich auch auf 80€ gekommen, und hätte dann wirklich nur das was ich wirklich brauche.

Andere Alternative bot sich mir dann an, indem ich einen kompletten Faltrahmen für einen Pavillon mit den Abmaßen 3x3 Meter angesehen habe. Nachdem die Ersatzteile für alle Pavillons die gleichen waren, zog ich in Erwägung so einen Rahmen zu ordern für 99€ + Versand.

Nach telefonischer Rücksprache mit dem Shop bestätigte mit die freundliche Dame das dies die billigste Variante sei, wenn soviel defekt wäre. Gesagt getan, Bestellung aufgegeben, nach kurzer Lieferzeit ist dann der Rahmen eingetroffen und habe ihn in alle Einzelteile zerlegt. Den defekten 9x3 Meter Rahmen aufgestellt und alle defekten Teile ausgetauscht. Die ganze Arbeit hat keine 90 Minuten gedauert. Jetzt ist er wieder einsatzfähig und wird das nächste Mal bestimmt mit den komischen, an einem Ende umgebogenen Metallstiften mit Hilfe von den Seilen (die ja auch dabei sind) am und im Boden verankert um ein erneutes Malheur zu vermeiden

Hier sind einige der defekten Teile, von dem Kreuz rechts im Bild musste ich insgesamt 5 Stück auswechseln.

Diese Teile sind jetzt Reserve für den nächsten "Fall" (hoffentlich nicht, und wenn dann gehen bestimmt wieder die Teile kaputt die jetzt nicht mehr da sind)

  Gut das wir keinen größeren Pavillon besorgt haben, sonst hätte er bei mir im Garten keinen Platz gehabt zum aufstellen.

  So sieht das Ganze im halbgefalteten Zustand aus.

  Hier erstrahlt er in seiner ganzen Pracht.

Zurück